Hier gibt´s ´ne lockere Auflistung von immer wieder benötigten - und immer wieder vergessenen - Helferlein. Kurz und bündig.
BIOS-Kürzel+
HP
- <F9> Boot-Menu
- <F10> Bios
- <ESC> Start-Menu
Lenovo
- [<Fn>]<F12> Boot-Menu
- [<Fn>]<F2> Bios
- * je nachdem, welche Belegung Prio hat
Dell
- <F12> Boot-Menu
- <entf> Bios
Acer
- <F12> Boot-Menu (Achtung: Falls keine Funtion, dann im BIOS enable)
- <F2> oder <Entf> BIOS
Samsung
- <F2> BIOS
- <F10> Boot-Menu
FritzBox: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen+
Eine von mehreren (aber erfolgreiche) Methode:
- Anschließen der FB über Lan mit PC
- Am PC folgende IP-Parameter einstellen
- IP: 169.254.1.100
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0
- GW: 169.254.1.1 (bei neueren Boxen ab z.B. 7390)
- Im Browser die GW-Adresse aufrufen
- Schaltfläche zum Zurücksetzen klicken
Danach kann / sollte dann wieder umgestellt werden auf automatischen IP-Bezug. Die FB ist dann wieder DHCP-Server und über die typische Adresse 192.168.178.1 erreichbar.
Windows aufräumen+
Windows-Installation prüfen / Fehler bereinigen
- Powershell-Konsole starten
- sfc /scannow
- dism /online /cleanup-image /scanhealth
- dism /online /cleanup-image /checkhealth
- dism /online /cleanup-image /restorehealth # bei Fehlern
Windows: Lange Dateinamen finden+
Powershell: cmd /c dir /s /b |? {$_.length -gt 260}
Windows: Festplatte sicher löschen+
- diskpart
- list disk # Nr. der zu löschenden Disk merken
- select disk {no} # obige Nr. angeben!
- clean all # ACHTUNG: Löscht ohne weitere Nachfrage!!!
# Je nach Größe des Datenträgers (und Art) dauert Löschvorgang sehr lange (tw. Stunden) - exit # zum Beenden von diskpart - wenn Prompt erscheint
Windows-Image verkleinern für kleinere Festplatte+
- "versteckte Dateien und Ordner" anzeigen
- "Datenträgerbereinigung" und "Defragmentierung" ausführen, damit Daten am Anfang zusammengeführt werden.
- "powercfg /hibernate off" ausführen (Ruhezustand deaktivieren)
- Kernelspeicher deaktivieren: "Dieser PC" | Eigenschaften | Erweiterte Systemeinstellungen | Erweitert: Starten und Wiederherstellen: Debuginformationen speichern: kein
- Keine Auslagerungsdatei:
- ebenfalls unter obigem Dialog
- Löschen von: c:pagefile.sys
Windows: OneDrive entfernen+
Onedrive-Software löschen:
- Task beenden: taskkill /f /im OneDrive.exe
- %SystemRoot%\SysWOW64\OneDriveSetup.exe /uninstall (Win64)
- %SystemRoot%\System32\OneDriveSetup.exe /uninstall (Win32)
Einträge im Explorer löschen:
- Schlüssel suchen: HKCR\CLSID\{018D5C66-4533-4307-9B53-224DE2ED1FE6}
- Schlüssel "System.IsPinnedTo_ NameSpaceTree": Wert ändern von 1 auf 0
- Schlüssel suchen: HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace
- Schlüssel mit Wert "Onedrive" suchen und löschen (evtl. mehrfach)
Windows 11-Installation - ohne Internet / MS-Account+
- Setup normal starten (durchgehen bis max. Seite, auf der Netzwerk-Zugang eingerichtet werden soll - dort ist standardmäßig keine Möglichkeit, "Ich habe kein Internet" auszuwählen wie bei Win10)
- CMD-Fenster öffnen (Tasten <Shift><F10>)
- Folgende Befehle eingeben:
- cd oobe
- bypassnro.cmd (ACHTUNG: PC startet unmittelbar neu, dann aber mit der oben erwähnten Option bei Auswahl Netzwerkes)
Windows 11 / 10: Icons in der Taskleiste fehlen (Schaltflächen sind noch da)+
- cmd
-
taskkill /f /im explorer.exe
taskkill /f /im shellexperiencehost.exe
del %localappdata%PackagesMicrosoft.Windows.ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewyTempState* /q
-
explorer